Beiträge des Autors
Juni 28
Steigende Kosten von Wohnungen
Die Wohnungen in Deutschland sind teuer, deutlich wird dies durch Statistiken von Immobilienscout. Seit Entstehen der Webseite zeichnen diese die unterschiedlichen Preise für die unterschiedlichen Wohnlagen und Wohnungen auf. Hierbei wird deutlich, dass die Kaltmieten von Mietwohnungen stark angestiegen sind. Noch stärker sind diese angestiegen, wenn es sich um Neubezüge oder Neubauten handelt. Jedoch sind …
Okt. 09
Sparen im eigenen Haus
Es gibt viele Möglichkeiten etwas Geld einzusparen, z.B. beim Einkauf, oder auf dem Weg zur Arbeit. Wer sich aber einmal genau informiert, erkennt, dass es auch Möglichkeiten gibt, Geld im eigenen Haus einzusparen.
Juni 10
Günstige Baufinanzierung trotz leichtem Zinsanstieg
Im Mai sind die Zinsen für Baufinanzierungen im Vergleich zu den vorigen vier Monaten wieder leicht angestiegen. Möglicherweise ist dies ein erstes Zeichen für eine Zinswende. Trotzdem kann man im historischen Vergleich noch Zinsschnäppchen machen. Wir erklären, wie sie auch bei steigenden Zinsen ihre optimale Baufinanzierung finden.
Jan. 14
Wohntrend Tiny House
Steigende Mieten und Immobilienpreise in Deutschland machen das Wohnen im sogenannten Tiny House immer attraktiver. Die Mini-Häuser auf Rädern dürfen allerdings hierzulande nicht überall ohne weiteres abgestellt werden.
Jan. 05
Rauchwarnmelderpflicht in Deutschland
Rauchwarnmelder sind bereits in vielen Bundesländern Pflicht. Die gesetzliche Regelung soll im Ernstfall Leben retten. Drei Bundesländer haben bisher keine Pflicht eingeführt, in anderen läuft eine Übergangsfrist für das Nachrüsten von Bestandsimmobilien.
Dez. 03
Mehrfamilien-Fertighäuser in Großstädten
Bisher kannte man Fertighäuser vor allem als Einfamilienhäuser in Vororten. Der Trend bei Fertighäusern geht jedoch zu Mehrfamilienhäusern, die auch für Baulücken in Großstädten genutzt werden können. Damit will die Branche den rückläufigen Verkauf im Einfamilienhaus-Sektor ausgleichen.
Okt. 29
BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben
Nach EU-Vergaberichtlinien sollen die EU-Mitgliedsstaaten bis 2016 den Einsatz elektronischer Werkzeuge sowie Building Information Modeling (BIM) bei öffentlichen Infrastrukturen fördern und verpflichtend anordnen können. In den Ländern Großbritannien, Dänemark, Finnland, Niederlande und Norwegen wird die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits vorgeschrieben.
Okt. 09
Bebauungsplan: Behördliche Vorgaben bei Neubauten
Wer einen Neubau plant, der hat oft bereits eine detaillierte Vorstellung davon, wie das Traumhaus aussehen soll. Aus dem Bebauungsplan ergeben sich dann schnell ganz andere Vorgaben fürs Eigenheim. Städte und Gemeinden geben oft sehr genau vor, wie Häuser auszusehen haben, wie groß sie sein dürfen und wo auf dem Grundstück, also in welchem Baufenster, …
Okt. 01
Geplante Reform der Grundsteuer sorgt für Mehrbelastung
Die Basis zur Berechnung der Grundsteuer soll vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt werden. Das erwarten zumindest die deutschen Finanzminister. Hinter vorgehaltener Hand wird schon länger über die Möglichkeiten für eine Reform der Grundsteuer beraten. Unter dem Druck des Verfassungsgerichts werden die Pläne nun aber konkreter.
Sep. 09
Bezahlbares Wohnen durch soziale Wohnraumförderung
Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sagt, dass der soziale Wohnungsbau in zahlreichen Ballungszentren mit Wohnungsengpässen wiederbelebt werden muss.